EAS Europäische Netzwerke
european networks - réseaux européens
Wir vernetzen uns für eine nachhaltige Zukunft von Erde, Mensch und Raum.
Europäisches Netzwerk für Holistische Raumlehren
European Network for Holistic Spacial Art
Réseau européen de l´art spatial holistique
Die Erde und ihre Natur ist gleichsam unser erweitertes Selbst. Eine lebensfördernde, harmonische Weiterentwicklung allen Seins ist nur im gleichberechtigten Zusammenwirken möglich.
Europäisches Netzwerk für Integrale Architektur und Kunst
European Network for Integral Architecture
Réseau Européen de l’Architecture Intégrale
Die Gestaltung der Welt ist eine Wechselwirkungsgefüge zwischen Mensch und Raum. Die Gesundheit und der Erhalt der Lebensenergie werden immer kostbarer, für die Menschen und die Erde. Wie wollen wir in Zukunft leben, wohnen und arbeiten? Wie sollen unsere Häuser, Dörfer und Städte aussehen? Gestaltung als lebenszentrierter und kontinuierlicher Lernprozess.
Europäisches Netzwerk für Gesundheit und Lebensraumqualität
European Network for Health and Habitat Quality
Réseau Européen de la Santé et Qualité de l’Habitation
Die Berücksichtigung der Raumqualität ist essentiell für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Umweltbedingte Belastungen rücken immer mehr in den Fokus. Nachhaltige Lösungsansätze liefern Impulse für naturnahes bauen, wohnen und arbeiten.
Europäisches Netzwerk für Traditionelle Harmonielehren
European Network for Traditional Harmony Art
Réseau Européen de l´Art en harmonie traditionnel
Die Lehre der Harmonie zwischen dem Menschen und seinem Umfeld ist in allen Kulturen und Traditionen dieser Erde bekannt. Sie sind kulturelles Erbe und gleichzeitig wichtiger denn je.
Europäisches Netzwerk für Initiatische Prozessarbeit
European Network for Initiatory Process Working
Réseau Européen de le Travail de Processus Initiatique
Das Leben ist gekennzeichnet von Übergängen und Schwellen in neue Räume. Die Mensch-Raum-Beziehung ist ein fortwährender Entwicklungsprozess. Initiationen und zahlreiche Rituale sind aus unserem kulturellen Alltag verloren gegangen. Dennoch sind sie nötiger denn je.